Chemie, ???, Vortrag




       
Willkommen       Chemie       Physik       Informatik       Maturaarbeiten       Dies & das       Suchmaschine      

Vortrag

  • Das Thema: ist 'frei' wählbar, muss aber vom Lehrer bestätigt werden.
  • Das Thema muss mit Namen in eine Liste eingetragen werden. Das Datum ist verbindlich und muss eingehalten werden. Bei Krankheit ist ein Tausch mit einer Kollegin oder Kollegen sowohl erlaubt als auch erwünscht.
  • Keine Gruppenarbeit, jede® muss einen Einzelvortrag halten.
  • Dauer des Vortrages: mindestens 15 Minuten, maximal 20 Minuten.
  • Pro Lektion (40 Minuten) jeweils 2 Vorträge
  • Es dürfen auch Experimente gemacht werden
  • Technisches: Der Vortrag kann mittels Powerpoint (sehr gute Alternative: prezi!!), Folien etc. gehalten werden, ebenfalls dürfen Experimente gemacht werden. Die Vortragsart hat keinen Einfluss auf die Vortragsnote, jedoch muss die Technik (z.B. Powerpoint) beherrscht werden. Folien können bei R. Steiger bezogen werden, Powerpointpräsentationen müssen auf CD, Memory stick oder auf eigenem Latop mitgebracht werden. Hinweis: die Erfahrung zeigt, dass Powerpointpräsentationen (zum Teil) nicht auf dem Schullaptop geöffnet werden konnten, obwohl zuhause alles wunderbar funktionierte … vorher unbedingt vor Ort testen!
  • Jede® Vortragende muss eine Zusammenfassung des Vortrages für die MitschülerInnen verfassen. Die Zusammenfassung sollte mindestens eine A4-Seite, maximal zwei A4-Seiten umfassen. Diese Zusammenfassung sollte derart gestaltet sein, dass das Wesentliche des Vortrages in Worten und (wenigen) Bildern erklärt wird. Zusätzlich muss die Zusammenfassung mindestens drei weitere Quellen nennen, welche gute, weiterführende Literatur zum Thema liefert. (Bücher etc.). Weiter müssen die verwendeten Quellen für die Erstellung des Vortrages erwähnt werden. Die Zusammenfassung muss am Tag der Präsentation, spätestens 8.00 ausgedruckt dem Lehrer in das Lehrerfach abgegeben werden. Kopiert werden die Zusammenfassung vom Lehrer. Desweiteren muss der Vortrag selbst spätestens am Tag des Vortrages dem Leher per Mailzugesandt werden (doc-flie bei Folien, ppt bei Powerpointpräsentationen, andere Formate sind natürlich auch willkommen).
  • Bei Nichteinhalten der Termine (Zusammenfassung sowie 'Vortragsemail') wird ein Abzug von 1.5 Notenpunkten von der Vortragsnote gemacht.
  • Jede® Vortragende muss am Schluss des Vortrages 2 -3 vortragsrelevante Fragen stellen, die Klasse sollte Antwort geben.
  • Bei jedem Vortrag sollen von der Klasse Rückmeldungen zum Vortrag gemacht werden: zwei positive sowie zwei negative Aspekte des Vortrages.
  • Notengebung: jeweils ein Drittel der Note machen folgende Punkte aus: Zusammenfassung und Vortragsfragen, Vortrag inhaltlich (korrekt, komplett etc.), Vortragsart (nur vorgelesen, freie Rede etc.). Die Note zählt wie eine reguläre Prüfungsnote.


Übersicht Termine 3mb, Buch: Die Babywindel und 34 anderere Chemiegeschichten
Übersicht Termine 3sb, Buch: Sternstunden der frühen Chemie
Übersicht Termine 3nab, Buch: Telefon, Post-it und Viagra

Montag Dienstagvormittag (Zi 144 oder CL) Di-Abend (ab 16.20) Mittwoch Donnerstag Freitagvormittag (Zi 141)
Woche 1 7.5 Kathrin, Elina (3mb) Auffahrt U-Frei
Woche 2 14.5 Noemi, Hanna, Ben (3sb) Bier brauen, 3mb Noah, Matthieu (3mb) Jan, Botond (3mb)
Felix, David (3nab)
Woche 3 21.5 Celine, Caharina, Jonatan, Laura (3sb) Bier brauen, 3sb Nikolja, Lena (3mb) Inola, Evelyne (3mb)
Bier abfüllen, 3mb (ab 7.50) MA-Aufsicht (steiger) Luca, Dominik (3nab)
Woche 4 28.5 Bier abfüllen, 3sb (ab 9.35) Bier brauen, 3nab Onna, Aline (3mb) Michelle, Nielz (3mb)
Jannik, Joel, Ben (3nb) Timon, Carl (3nab)
Woche 5 4.6 Caroline, Louise, Lia Chiara (3sb) Bier abfüllen, 3nab Louisa, Jaems (3mb) Miriam, Angela (3mb)
Chantal, Mia, Maurice, Carl (3na) Linus, Mathis (3nab)
Woche 6 11.6 -- Ausfall, MA-Experte in Baden -- Flurin, Melvin (3mb) Freija, Maria (3mb)
Julia, Mario (3nab)
Woche 7 18.6 Wirtschaftswoche WiWo WiWo WiWo
Woche 8 25.6 Reservetermine (3sb) Paula sowie Reserve (3mb) Notenkonferenzen
Woche 9 2.7 Bier holen ... 3sb, 3mb, 3nab ...
Sommerferien

Übersicht Termine 3mb, Buch: Die Babywindel und 34 anderere Chemiegeschichten
  • Woche 1, Mi, 9.5:Kathrin & Elina
  • Woche 2, Mi, 16.5: Noah & Matthiew
  • Fr, 18.5: Jan & Vitus
  • Woche 3, Mi, 23.5: Nikolja & Lena
  • Fr, 25.5: Inola & Evelyne
  • Woche 4, Mi, 30.5: Onna & Aline
  • Fr, 1.6: Michelle & Nielz
  • Woche 5, Mi, 6.6: Louisa & Jaems
  • Fr, 8.6: Miriam & Angela
  • Woche 6, Mi, 13.6: Flurin & Melvin
  • Fr, 15.6: Freja & Maria
  • Woche 7, Wirtschaftswoche
  • Woche 8: Mi, 27.6, Paula
  • Woche 8, Notenabgabe, Woche mit Reserveterminen
  • Woche 9, letzte Schulwoche
  • Sommerferien
Übersicht Termine 3sb, Buch: Sternstunden der frühen Chemie
  • Woche 1
  • Woche 2, Di, 15.5: Noemi, Hanna, Ben
  • Woche 3, Di, 22.5: Celine, Catharina, Jonatan, ?
  • Woche 4, Di, 29.5: keine Vorträge
  • Woche 5, Di, 5.6: Caroline, Louise, Lia Chiara, ?
  • Woche 6, Di, 12.6: fällt aus, Maturaexperte in Baden
  • Woche 6, Mi, 13.6: Reservetermine
  • Woche 7, Wirtschaftswoche
  • Woche 8:
  • Woche 9, letzte Schulwoche
  • Sommerferien
Übersicht Termine 3nab, Buch: Telefon, Post-it und Viagra
  • Woche 1
  • Woche 2, Fr, 18.5: Felix, David
  • Woche 3, Fr, 25.5: Luca, Dominik
  • Woche 4, Mi, 30.5, Labor, 30.5: Jannik, Joel, Ben (nur 3nb)
  • Woche 4, Fr, 1.6: Timon, Carl
  • Woche 5, Mi, 6.6: Chantal, Mia, Maurice
  • Woche 5, Fr, 8.6: Linus, Mathias
  • Woche 6, Fr, 15.6: Mario
  • Woche 6, Mi, 13.6: Reservetermine
  • Woche 7, Wirtschaftswoche
  • Woche 8:
  • Woche 9, letzte Schulwoche
  • Sommerferien
zum Seitenanfang