Odyssey: Ausgewählte Labs
Teil I Start: Ody 7, Labs, complete list, no c 2 , examining water and its many occurrences
- Zuerst zeigen was man sieht: different representations
- Diverse Styles Ball and Wire etc, ebenso polarity map, dipole arrow, charge labels, lone pairs
- Unterricht: Aggregatszustände Physical States: solid, liquid sowie gas zeigen (Animationen)
- Unterricht: Wasserstoff-Brücken einzeichnen und animieren lassen, bessere Übersicht: clipping center machen (Sphäre anklicken und mit mouse-Rad Grössen verändern)
- Spuren lesen Beim Eis (Solid ice (H2O)288 nehmen) alle Moleküle auswählen, hide sowie trail anzeigen (unter Styles)), Animation machen. Dito mit Flüssigkeit sowie Gas (jeweils aber nur fü ein Wassermolekül): bei Feststoffen bleibt die Position der Moleküle identisch, Flüssigkeiten sowie Gase nicht, innerhalb einigen wenigen 10-12 Sekunden Position geändert
- Unterricht: Wasserschicht [hier]
- Selber Wasserbox (liquid) mit H-Brücken machen , inklusive der Ionen Sr2+
sowie Cl-.
Unterricht: Am Schluss nachrechnen ob Dichte von 0.5 g/cm3 in Ordnung ist, zuvor aber noch die Ionen aus der Box entfernen (=0 setzen.
Berechnung: d = m/V = 90*18u/V etc.
Oder: Wieviele Wasser-Moleküle hat es pro Kubiknanometer? Stimmen ungefähr die Vorgaben seitens Odyssey? Pro Liter (10-3 m3) 55.5 mol (=3.34E25 H2O), pro Kubiknamometer 1024 mal weniger, also ca. 34 Teilchen). - Unterricht: Zufällige AS-Sequenz erstellen, optimieren lassen, H-Brücken einzeichnen
- Unterricht: ZMK, Mischungen / Lösungen
- NaCl ('with dissolved table salt, 1 M', nachrechnen ob die Anzahl der Teilchen aufgeht? JA :-, clipping center),
- Alkohol in Wasser (H-Bonds einblenden, plot machen mit der Anzahl der H-Bonds, bleibt ungefähr konstant),
- Wasser/Pentan Simulationen ( Ody-Lab I18 O)
[Wasser-Pentan, mp4]
Teil II: Unterricht: chemisches Gleichgewicht, Thermodynamik:
- Ody 7, Labs, complete list, Kinetics, M2
Reactive Collisions: Wann reagieren zwei Moleküle miteinander:
O2 + F2 → NO2F + F
(u.a. korrekte räumliche Orientierung der Edukte wichtig. Moleküle korrekt anordnen, auswählen,
ctrl, drehen).
Alternative ... das Gleiche, aber als Video ... (!): [hier] - Ody 7, Labs, complete list, Kinetics, M1 Observing a reaction, oder als Video: [mp4]
- Ody 7, Does being in equilibrium .... Kinetics, N1 Die Dinge zappeln zu schnell ... Slider slow - fast. Aber auch über Add Property, Dynamics, Time Step
Teil III: Unterricht: Anziehung / Abstossung / Coulomb
- Ody 7, complete list, chemical bonding, F2
- Wieso halten die 'Atome' vom Kochsalz, NaCl, aneinander ?: Ionen, Kation - Anion
- Ladung: Ladungen der einzelnen Kugeln verändern, z.B. +1/0 oder +1/+1 oder +1/-1 und dann eine Simulation laufen lassen. ('Build/Chharge') Für alle drei Modelle machen ('A, B und C'). Unterschiedliche Startsituationen ergeben unterschiedliche Endstrukturen
- Nice: die Radien der Atome - Ionen ändern sich mit der Ladung
Teil IV: Unterricht: Gase, Temperatur
- Ody 7, complete list, Speed Distribution, G25
- Geschwindigkeiten verschiedener Gase, Abhängigkeit herauslesen lassen (direkt prop. zur Temp, umgekehrt zu M)
- Nice: Temperaturregeler
- Nice: speed distribution
- Ebenso: pV-Diagramm etc. selber erstellen, dazu irgendein Gas machen und Diagramme einfügen. BTW: Lab G13 genau diese Sache
Teil V: Dies und das ..:
- Zwischendurch ...Angucken der misconception, Comments. GUUUUT