Odyssey: Computer - Vorteile - Nachteile - Erfahrung
- ++ Dynamische Chemie, nicht statisch ('Atome bewegen sich' )
- ++ Anschaulichkeiten, welche auch Modelle aus Holz (oder Plastik) nicht liefern können
- ++ viel mehr als nur die üblichen reellen Modelle verfügbar (Modelle sind teuer, können kaputt gehen, können verschwinden)
- ++ Forschung
- ++ Sehr guter Support, direkter Kontakt zum Entwickler. Offen für Anregungen
- -- das Programm Odysses / Spartan ist nicht gratis. Eventuell wird sich was in der Zukfunt tun.
- - technische Infrastruktur (Beamer, Laptop)
- -- Einarbeitung in das Programm Odyssey, häufiges Verwenden im Unterricht notwendig, ansonsten unbedingt Videos erstellen (!)
- +- Sehr viele Labs, spontan während des Unterrichts (z.B. Frage seitens SuS) eine Lab hervorsuchen kann scheitern, da sehr viele Labs vorhanden.
- Computerklasse seit HS 2021 (Chemieschwerpunkt), welche Odyssey installiert hat
- + können selber Module erarbeiten, bearbeiten von Aufgaben (z.B. F2)(ohne Lösungen, da diese nur in der Lehrerversion sichtbar sind )
- + Können in den Simulationen nachrechnen, ob die gezeigten Modell sinnvoll sind (z.B. Dichte von Wasser bestimmen)
- + Hausaufgaben (Bearbeitet Kapitel xy, chatGPT ...)
- +/- Schülersicht:
- - Lehrersicht: in Ruhe etwas mit Odyssey sehr gut machbar, im Unterricht (spontan) eher schwierig. Umstieg auf vorbereitete Videos (aus meiner Sicht) unumgänglich
ABER: das Experiment (sofern möglich) hat noch immer das letzte Wort.
zum Seitenanfang