Unterrricht ... OC I
- früher: CAS, link hier
- Grundlagen gemeinsam erarbeiten
- Wieso OC ? Anzahl Verbindungen [link]
- OC im Studium, pdf ab Seite 44 OC [pdf-file]
- Studium allgemein [jpg]
- Konstitutionsisomere von C6H6, [Bild hier]
- Wie kommen die Umformungen zustande? [Bild hier]
- Skelettformeln, Summenformeln [jpg, nice !]
- Herkunft der Kohlenwasserstoff (:Erdöl)
- Friedrich Wöhler [pdf]
- Verändern der KW's durch cracken resp. reformieren. Hinweise auf Katalysatoren
- OC-Baum [jpg]
- Krass sehr gut 1: https://www.chemtube3d.com/rad-pinacolcoupling/
- Krass sehr gut 2: https://visualizeorgchem.com/animations/butane-conformers/
- Veresterung, sehr gut: [link]
Funktionelle Gruppen
- funktionelle Gruppen I (CC Einfach-, Zweifach- sowie Dreifachbindung)
- Homologe Reihe der Alkane (bis zu C10)
- Blatt mit fast gleichen Alkanen verteilen, erste Nomenklatur angehen. Unterlage als [pdf-file]
- funktionelle Gruppen II (C- Elektronegativen Elment, Halogenalkan, Alkohol, Ether, Amin, Thiol)
- funktionelle Gruppen III (mit 'C=O', Keton, Aldehyd, Carbonsäuren, Amid, Aminosäuren)
- Systematischer vs. Trivialname,einige Beispiele zeigen
zum Seitenanfang
Nomenklatur
- Unbekannte Sprache, aber die Molekkü erkennt man auch mit dem Namen: [pdf]
- Nomenklatur einfacher Moleküle, Blatt mit Nomenklaturregeln [hier]
- Nomenklatur der Kohlenwasserstoffketeten, Nerdlevel ... [hier]
- Via gleicher Summenformel aber unterschiedlicher physikalischer Verhalten auf Stereoisomerie eingehen. Moleküle auf Haushaltspapier: Ethanol und Dietyhlether, rumgeben lassen
- Übungen, Uni Saarland, ohne Lösungen [pdf-file] und mit Lösungen [pdf-file]
- Für Zwischendurch, ungewöhnliche Namen [link]
- Ungewöhnliche Moleküle (funny molecules) [pdf-file]
- Stereochemie - cis - trans. Auch gut für Werbung [jpg]
- Schon mal ein Kaninchen mit Brille gesehen ? [jpg]
zum Seitenanfang
Chiralität
- Molymod-Einheit
Mit Molymod Bild / Spiegelbild bauen lassen, mit jeweils C als Zentrum sowie mit a) 4 H b) 3 H, O c) 2 H, O, F d) H, O, F und CH3. Man sollte erkennen, dass mit vier verschiedenen Resten sich Bild und Spiegelbild nicht zur Deckung bringen lassen. - Chiralitätszentrum , Definition geben
Hinweis: nur C-Atome gelten als Zentren (nicht 100% korrekt)
Wieviele Chiralitätszentren? youtube-Video hier - Chiralität in der Natur, wieso überhaupt ein Thema? Blatt abgeben.
Ebenfalls ... riechen lassen an +/ Limonen, +/- Carvon - Contergan-Geschichte, 'Quarks'-Video, ab ca 12.00, ganzes Video als [mp4]
- Fischerprojektion [pdf-file]
- R/S-Nomenklatur
Guter Link [hier] . Für alle Fälle, screenshot [hier] Blatt mit Übungen [hier als pdf] - Animation (u.a.) zirkular polarisiertes Licht. Bei der Animation etwas in den Strahlengang legen [link]
- Elektromagnetische Welle [link, wikipedia]
- Bild B und E-Feld, guuut, [png]
- Wie sehen die Preise aus, Enantiomerenren vs. Racemat [docx]
Medikamentenentwicklung
- Contergan-Geschichte, 'Quarks'-Video, ab ca 12.00, ganzes Video als [mp4]
- Medikamenten-Entwicklung: Milliardenproejtk mit Risiken | Made in Germany, 4 Minuten [youtube] oder [offline]
- Arzneimittelentwicklung, 7 Minuten [youtube] oder [offline]
- Auch über Contergan, redet zwar nur, aber dafür sehr gut, 14 Minuten [youtube] oder [offline]
Zwischendurch
zum Seitenanfang
(eventuell) Übungen - Skripte
- Aufgaben OC, diverse Molekülpaare sind gegeben, Diasteromer / Enantionmere etc. finden, Reaktivitäten etc. Link [hier]
zum Seitenanfang
Mögliche Prüfungsfragen
Einige alte Prüfungen, zum Teil mit Musterlösungen. Achtung: eventuell kann es sein, dass im damaligen Unterricht andere Themenschwerpunkte gelegt wurden als im aktuellen Unterricht.
01 , 02 , 03 , 04 ,
↑ zum Seitenanfang