FMS
2. FMS - Biomoleküle- 2017, Inner Life Of A Cell, youtube (7.59) [link hier] sowie [offline]
- Was sind Aminosäuren, Video (4.54), eigene Notizen machen, danach werden die offenen Fragen diskutiert, [youtube] oder [offline]
- Verteilte Übersicht der Aminosäuren, Bild [hier]
- 3 Aminosäuren miteinander kombinieren lassen ... wieviele unterschiedliche Sequenzen gibt es ? Von jeder AS hätte es 10 Stück, Reaktion auch 'rückwärts' ablaufen lassen.
- Diverse Peptide, schöne Übersicht, Bild als [pdf] hier
- Verteilte Übersicht der Proteinstrukturen (Primär, Sekundär etc.), Bild [hier]
- Was sind Peptide, Video (4.29) [youtube] oder [offline]
- Odyssey: Diverse Aminosäuren [offline-link]
- Odyssey: Aminosäurenseitenketten, Polarität anzeigen [offline-link]
- Odyssey: Peptid-Bildung [offline-link]
- Odyssey: Protein-Falten, primär ... tertiär [offline-link]
- Wofür sind Proteine überhaupt gut? Funktion der Proteine.
- Proteinfolding
- Und wer stellt eigentlcih die Proteine her? Video, eigene Notizen machen, danach werden die offenen Fragen diskutiert, [youtube] oder [offline]
- Im Unterricht zwar nicht so genau besprochen, aber wunderbare Animation: Protein-Synthese Ribosom, Detail [youtube] oder [offline]
- Codesonne, Aufgaben, als weitere Übung: [youtube] oder [offline]
- Aminosäuren
- Häufigkeit der verschiedenen Aminosäuren: [wikipedia]
- Und woher kommen schlussendlich die Aminosäuren ? Biochemical-Pathway [link] , Aminosäurestoffwechel [link wikipedia]
- Woher kommen die Bauteile der DNA, ATGC rsp. U ?
- Maillard-Rekation: Aminosäure, Zucker, Wasser sowie Hitze, Versuche [hier]
- zum Seitenanfang
- Was sind Zucker allgemein (mind. 2 OH, 3 C, Keton oder Aldehyd, meistens süss)
- Den einfachsten Zucker mit Molymod basteln lassen , Ketose resp. Aldose
- Kohlenhydrat - Monosaccharid - Oligosaccharid - Polysaccharid
- Experimente: Zucker erhitzen, ebenso Schwefelsäure zu Zucker geben. Beide Male beobachtet man ein 'Blubbern' (Wasser) sowie einen schwarzen Stoff: Kohlenstoff
- Reaktionstypen angucken ... Alkohol oxidieren zu Aldehyd (und weiter zur Säure) resp. nur bis zum Keton. Reaktion der fkt. Gruppen untereinander: Alkohol + Aldehyd (Halbacetal) sowie Alkohol + Säure (Ester) (Duden p. 317)
- Mit Molymod Fischerprojektion der Einfachzucker machen, ebenso Ringschluss machen. Hinweis: p. 367
- Glucose - Fructose ... mit Molymod Fischerprojektion machen, ebenso Haworth-Darstellung. 6er Ring (Pyranose) resp. 5er Ring (Furanose). Verknüpfung der fkt. Gruppen untereinander
- Fischerprojektion, was sieht man da überhaupt ? Bild unter pics / chemie
- Chiralitätszentren bei Zuckern
- (Werbung links - rechtsdrehende Milchsäure)
- Namensgebung von Zuckern mit 3 / 4 / 5 / 6 C-Atomen
- ?? Verknüpfung der OH-Gruppen zu Disaccharid ?? 'Ether' ?! Wirklich machen ?
- Viele Dinge des Videos sollte nun bekannt sein, guck hier (5.09): [youtube] oder [offline]
- Monosaccharide verknüpfen zu Disacchariden etc. Verteilen der Unterlage
- Polysaccharide, zB. Stärke, Cellulose
- Odyssey: Im Stockroom ... Monosaccharide, Dissacharide zeigen, offenkettig vs. Pyranose-Furanose Form
- Odyssey: guided labs, starch ... in Wirklichkeit sind die Moleküle ca. um den Faktor 50 grösser
- Zucker in Nahrung
- Wolfram-Alpha: sugar consumption switzerland per person, WHO: pro Tag ca. 50 Gramm
- Cola eindampfen, zudem: Cola entfärben mit Aktivkohle
- Google ... wieviel Zucker in Cola, Orangensaft
- Löslichkeit von Zucker in Wasser ... sehr gut (ca. 400 g pro Liter), berechnen wie viele H2O pro Molekül
- evtl. kurze Repetition der Konzentrationsangaben, kurz Mol etc.
- evtl. wie ist Zucker gelöst in Wasser, H-Brücken, Dipol-Dipol-Wechselwirkungen
- Alternativen zu anderen Zuckern: Asparatam. Wieso 0 Kalorien?
- Problematik Fructose
- 'Zuckerkreislauf' im Körper, was ist Insulin / Diabetes ? Wiki-Abschnitt Insulin abschreiben lassen. Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist.
- Wofür überhaupt Zucker gut, Energiefrage, Depot in Fett und Zucker
- Energiequelle
- Die grosse Zuckerlüge, ARTE (1 h 25.30) [youtube] oder [offline]
- Was sind Lipide
- chemische Grundstruktur: Fettsäure (gesättigt, ungesl), Glycerin, Veresterung
- Glucose-Abbau ... http://flexikon.doccheck.com/de/Glukosestoffwechsel
- Energie ... https://www.gesundheit.gv.at/leben/bewegung/koerpergewicht/energiestoffwechsel
- Zucker, gute Unterlage gefunden, pdf [hier]
- Fette und Öle, Unterschied, Triglycerid
2. FMS - Kunststoffe
- Unterteilung der Kunststoffe in Thermoplaste, Duroplaste, Elaste
- Zwei kleine Versuche: Polyuerethan-Schaum sowie Nylon-Faden
- Unterlage: Polykondensation sowie Polymerisation
- Film über Kunststoffe, SRF, Einstein, DVD-Film (38 Min)
3. FMS - chemisches Gleichgewicht
- Unterlagen
- Röhrchenversuch zum chem. GW. Diverse Startbedingungen, dynamisches Gleichgewicht veranschaulichen
- kinetische Herleitung, K für verschiedene Reaktionen ausformulieren, inklusive Einheit
- Interpretation von K, was heisst dies für die Produkte / Edukte. Plot K vs. Zeit
Siehe Einträge unter dem Stichwort 'Thermodynamik'
- Zeichne eine beliebige Aminosäure
- Zeichne eine polare AS
- zum Seitenanfang